
*AUSGEBUCHT* Nähen mit der Tretnähmaschine – Rock
Die Tretnähmaschine – Eine Brücke zwischen Tradition und Achtsamkeit
Die Tretnähmaschine, auch als Fußnähmaschine bekannt, ist ein faszinierendes Relikt aus der Zeit vor den elektrischen Maschinen.
Mit ihrem mechanischen Antrieb, der durch das Treten des Fußpedals erfolgt, bietet sie ein ganz besonderes Näherlebnis.
Anders als moderne Maschinen, die durch Motoren betrieben werden, fordert die Tretnähmaschine ihre Nutzerin oder ihren Nutzer zu einem langsamen, gleichmäßigen Rhythmus heraus.
Dies fördert nicht nur die Konzentration, sondern sorgt auch für eine meditative Atmosphäre, die beim Nähen eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist hat.
Ein einzigartiger Umgang mit der Maschine
Im Gegensatz zu modernen Maschinen, bei denen der Fokus oft auf Geschwindigkeit und Effizienz liegt, erfordert das Arbeiten mit der Tretnähmaschine Geduld und ein feines Gespür für die Mechanik.
Jeder Schritt wird bewusst gesetzt, und die gleichmäßige Bewegung des Fußes ermöglicht eine ruhige, gleichmäßige Nähweise.
Diese langsame Arbeitsweise fördert nicht nur die Achtsamkeit, sondern hilft auch, den Alltag hinter sich zu lassen und in einen Flow-Zustand zu kommen.
Warum mit der Tretnähmaschine nähen?
- Achtsamkeit und Entschleunigung: Das Nähen mit der Tretnähmaschine zwingt uns zu einer langsameren, fokussierteren Herangehensweise.
Durch das Treten des Pedals und das Hören des gleichmäßigen Geräusches der Maschine kommen wir in einen Zustand der Ruhe und Entspannung.
Diese Entschleunigung ist besonders heilsam in einer Welt, die immer schneller und hektischer wird. - Wiederverbindung zur Handwerkskunst: Die Tretnähmaschine ist ein Symbol für das handwerkliche Können und die Tradition, die in der heutigen Zeit oft verloren gehen.
Das Arbeiten mit ihr lässt uns die Bedeutung von Handarbeit wiederentdecken und schätzen. - Förderung der Körperwahrnehmung: Durch die notwendige Koordination von Händen und Füßen wird auch die Körperwahrnehmung geschult.
Das langsame Treten stärkt die Konzentration und hilft, den Geist von äußeren Gedanken zu befreien. - Nachhaltigkeit und Kreativität: Beim Nähen mit der Tretnähmaschine geht es nicht nur um das Erstellen von Kleidungsstücken oder Accessoires – es geht um den kreativen Prozess,
der in jedem Stich sichtbar wird. Und nicht zuletzt ist das Arbeiten mit älteren Maschinen auch ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Das Nähen mit einer Tretnähmaschine ist nicht nur eine handwerkliche Tätigkeit, sondern auch eine heilende Praxis.
Der langsame, kontinuierliche Rhythmus, der durch das Treten des Pedals entsteht, ist vergleichbar mit meditativen Bewegungen.
Diese regelmäßige, wiederholte Handlung hilft dabei, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.
Heilendes Nähen ist eine Form der Selbstfürsorge, bei der das Hantieren mit der Maschine eine Art von Körperarbeit darstellt, die nicht nur den Kopf befreit,
sondern auch eine tiefe Verbindung zum eigenen Körper fördert. Es ist eine wundervolle Möglichkeit, aus dem Hamsterrad des Alltags auszubrechen und sich in der Stille des Nähen wiederzufinden.
Erlebe die Magie der Tretnähmaschine
Im Kurs wirst du die Faszination der Tretnähmaschine hautnah erleben.
Die Tretnähmaschine ist ein wunderbares Werkzeug, um mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu bringen und gleichzeitig deine handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern.
Lass dich von der charmanten Langsamkeit der Tretnähmaschine verzaubern und erlebe, wie sie dir hilft, in eine tiefere Verbindung mit dir selbst zu treten!
Was erwartet dich in diesem Kurs?
- Einführung in die Tretnähmaschine: Du wirst mit der Funktionsweise der klassischen Tretnähmaschine vertraut gemacht und lernst, wie du sie bedienen kannst.
Dabei erhältst du Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung dieses traditionellen Nähwerkzeugs. - Heilendes Nähen als Achtsamkeitspraxis: Wir kombinieren das handwerkliche Nähen mit Achtsamkeit.
Das Ziel ist es, durch das gleichmäßige Treten und Nähen eine meditative Atmosphäre zu schaffen, die dir hilft, im Moment zu leben und den Alltag hinter dir zu lassen. - Gestaltung deines eigenen Projekts: Du wirst mit verschiedenen Stoffen und Materialien arbeiten und ein eigenes, individuelles Nähprojekt erschaffen. Dabei fließen deine Intuition und Kreativität in jedes Detail ein.
- Gemeinschaft und Austausch: Der Kurs bietet Raum für Austausch und gemeinsames Arbeiten. In einer kleinen Gruppe kannst du dich mit anderen Teilnehmern über deine Erfahrungen und Fortschritte austauschen.
Vorkenntnisse: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Kursinhalte im Detail:
- Einführung und Geschichte der Tretnähmaschine
- Grundlagen des Nähens mit der Tretnähmaschine
- Achtsamkeit und Meditation beim Nähen
- Praktische Übungen und individuelle Projektgestaltung
- Abschluss und Reflexion der Erfahrungen
Es stehen verschienden Rockmodelle zur Auswahl, mehr Infos bekommst du vor dem Kurs per Mail.
Programm für Freitag (9:00-18:00)
Programm für Samstag (8:00-17:00) und Sonntag (8:00-13:00)
Alle Informationen werden vorab per Mail zugeschickt.
Stoffe sowie auch Nähgarne können auch vorort erworben werden, jedoch wird unbedingt um Vorankündigung gebeten, wenn der Stoff im Kurs verarbeitet werden soll.
Kosten
€ 280,-
(Falls du dich gerufen fühlst, jedoch momentan nicht die finanzielle Möglichkeit hast, melde dich bei uns, wir erarbeiten eine passende Möglichkeit.)
Exklusive: Unterkunft und Verpflegung
Übernachtung & Verpflegung:
Übernachtung im Mehrbettzimmer und Bio Vollverpflegung*:
€ 180,- à Person für die gesamte Zeit
Übernachtung im eigenen Zelt und Bio Vollverpflegung:
€ 130,- à Person für die gesamte Zeit
*2 Mehrbettzimmer mit je 2 Einzelbetten und einem Stockbett sind direkt am Uueliza Hof verfügbar
– Vergabe nach Datum der Anmeldung!
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten (bitte selbstständig buchen):
Übernachtung im Gasthof Graggober, ca 15min mit dem Auto entfernt:
https://www.pension-lachtal.at/
Übernachtung in der Pension Geissler, ca 15min mit dem Auto entfernt:
http://www.pension-geissler.at/
Bio Vollpension am Uueliza Hof ():
€ 110,- à Person für die gesamte Zeit
Anmeldungen unter: carmen@scheinheilig.cc