
Anbau und Produktion in Europa
💚 Flachs für Leinenstoffe wird auch in Europa (u.a. in Deutschland, Frankreich & Belgien) angebaut und anschließend vor Ort oder auch in Österreich versponnen. Flachsfasern gelten als die ersten Belege für die Anfertigung von Kleidung – in Mitteleuropa wird bereits seit über 28.000 Jahren Flachs verarbeitet.
Schonung von Ressourcen
💚 Der biologische Flachsanbau sowie die Weiterverarbeitung sind äußerst ressourcenschonend und benötigen sowohl weniger Fläche, Wasser, Dünger und Energie als beispielsweise Baumwolle oder Chemiefasern wie Polyester und Acryl.
Reissfest und Bakteriozid
💚 Dank seiner wasserbindenden und bakterienhemmenden Eigenschaften absorbiert Leinen Gerüche und verhindert Bakterienwachstum. Außerdem ist es antistatisch und darüber hinaus für seine Reissfestigkeit bekannt.
Optimal für Sommerkleidung
💚 Eine weitere nützliche Eigenschaft ist die kühlende Wirkung von Leinen, welche durch die schnelle Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit entsteht – das macht es berechtigt zu einer beliebten Wahl für Sommerkleidung!
Weiterführende Informationen
Report über die Bewertung des Lebenszyklus von Kleidung (u.a. Vergleich der benötigten Ressourcen von einem Leinen-Shirt und einem Baumwoll-Shirt) Review of Life Cycle Assessments of Clothing by Dr. Adrian Chapman, 2005
Report über die Chemikalien die in der Baumwollproduktion genutzt werden und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt: The deadly chemicals in cotton by the Environmental Justice Foundation, 2007
Film über die Praktiken der Textilindustrie und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Erhältlich auch auf Deutsch. Absoluter Pflicht-Film! The True Cost, a documentary by Andrew Morgan, 2015